G7-Gipfel (19.-21. Mai) in Hiroshima: Friedenswerkstatt Mutlangen fordert mit ICAN-Partnern neue Abrüstungsverhandlungen
Der kommende G7-Gipfel findet vom 19. bis 21. Mai 2023 in Hiroshima statt – dem Ort des ersten Atomwaffen-Einsatzes in der Menschheitsgeschichte. Das nehmen 25 Vertreterinnen und Vertreter von Friedensorganisationen zum Anlass, einen Offenen Brief an Bundeskanzler Scholz zu senden. Die deutschen Partnerorganisationen der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN), darunter die Friedenswerkstatt Mutlangen, schließen sich damit weltweiten Erwartungen an die G7 an. Unter anderem fordern sie, den G7-Gipfel in Hiroshima zum Startpunkt neuer… weiterlesen
Pressehütte Mutlangen engagiert sich zu Ostern: „Atomwaffen in Belarus verhindern – Nukleare Teilhabe in der NATO beenden!“
Am letzten Märzwochenende gingen die beiden Vereine um die Pressehütte Mutlangen in Klausur und wählten bei ihren Mitgliederversammlungen neue Vorstände. Für die Friedenswerkstatt Mutlangen bleibt Silvia Bopp Vorsitzende, Patrick Wödl ist neu zweiter Vorsitzender und Volker Nick bleibt Kassier. Bei der Friedens- und Begegnungsstätte ist Volker Nick als erster Vorsitzender bestätigt worden, ebenso Christa Schmaus als zweite Vorsitzende. Als Kassier wurde Claus Jost gewählt. Schwerpunkt der nächsten Jahre wird die Aufklärungsarbeit zur Beendigung der nuklearen… weiterlesen
Mahnwache am 25.02. in Schwäbisch Gmünd – Die Reden zum Nachlesen
Für den 25. Februar, ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, haben die Friedenswerkstatt Mutlangen, der friedenspolitische Arbeitskreis des SPD-Kreisverbands und der Gmünder Arbeitskreis Asyl zu einer Mahnwache auf dem Gmünder Marktplatz eingeladen. Es sprachen Patrick Wödl (Koordinator für regionale Friedensarbeit bei der Friedenswerkstatt Mutlangen), Tim-Luka Schwab (Gmünder Stadtrat für die SPD) und Dr. Helmut Zehender vor gut 90 Zuhörenden. Alle drei Redner sprachen sich für Abrüstung und Diplomatie aus, setzten… weiterlesen
Offener Brief an die Bundesregierung: Deutschland muss sich aktiv für eine Welt ohne Atomwaffen einsetzen!
In einem gemeinsamen Brief an die Bundesregierung fordern 20 deutsche Nichtregierungsorganisationen ein Umdenken in der Atomwaffenpolitik Deutschlands. „Wir leben in einer Zeit, in der ein noch nie dagewesenes Risiko eines Einsatzes von Atomwaffen besteht“ erklären die Autor:innen des friedenspolitischen Bündnisses deutsche Partner der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) in dem Brief. Es brauche ambitionierte Maßnahmen, um das Wettrüsten des 21. Jahrhunderts aufzuhalten. Ziel müsse sein, dass die Bundesrepublik dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beitritt und gemeinsam… weiterlesen
Einladung zur Friedensmentor*innen-Ausbildung
Bei Peace for Future engagieren sich junge Menschen für eine ganzheitliche Friedenskultur und konstruktive Konfliktlösungen. Es ist ein Projekt der Initiative Sicherheit neu denken. Gemeinsam setzen sie sich für die Gestaltung und Bildung einer zivilen Friedens- und Sicherheitspolitik ein. Das Projekt Peace for Future lädt in Kooperation mit der Pressehütte Mutlangen und weiteren Partnern herzlich zur nächsten Friedensmentor*innen-Ausbildung in Bad Urach bei Stuttgart ein! Für wen ist die Ausbildung? Für Menschen zwischen ca. 16-28 Jahren.… weiterlesen
Lichter für den Frieden
Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2022, um 17:00 Uhr auf dem Lammplatz Mutlangen Rede von Silvia Bopp, der Vorsitzenden der Friedenswerkstatt Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, liebe Bürgermeisterin Esswein, herzlichen Dank für die Einladung heute hier sprechen zu dürfen.Heute finden wir uns wieder zusammen, um gemeinsam den Volkstrauertag zu begehen. Der Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge hat vor mehr als 100 Jahren nach dem Ende des Ersten Weltkriegs angeregt einen Tag zu benennen,… weiterlesen
Einladung: Impulse für eine neue friedenspolitische Sicherheitsarchitektur in Europa
Podiumsdiskussion mit Ralf Becker (Sicherheit neu denken) und Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) Der schreckliche Krieg in der Ukraine betrifft Europa als Ganzes und wird zu einer deutlichen Veränderung der politischen Landschaft, auch in Deutschland, führen. In welche Richtung werden wir uns entwickeln, welche Optionen bieten sich zur Neugestaltung einer nachhaltig friedlichen Nachkriegsordnung in Europa nach Beendigung dieses Kriegs? Die VHS Schwäbisch Gmünd und die Friedenswerkstatt Mutlangen e.V. laden herzlich zu einer Podiumsdiskussion am Dienstag, den 25.10 um 19.30 Uhr in… weiterlesen
Sommerfest der Pressehütte
Am Sonntag, den 04.09., war es wieder so weit: Die Pressehütte hat ihr ehemaliges Teichfest wieder aufleben lassen und daraus ein großes Sommerfest gemacht. Blick auf die Festwiese vom Apfelbaum Bei schönstem Spätsommerwetter sind über 60 Menschen unserem Aufruf gefolgt, darunter waren auch einige Familien aus der Ukraine, die Kinder hatten sichtlich Spaß an dem großen Garten, und nutzten die Gelegenheit zum Spielen und Herumtollen. In unserem Festzelt auf der Wiese Man kam zusammen, um… weiterlesen
Atombombenabwurf über Schwäbisch Gmünd? Das Gmünder Szenario
77 Jahre nach den Atombombenabwürfen über Hiroshima und Nagasaki. Von Dr. med. Helmut Zehender (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, IPPNW Deutschland) Mit diesem Beitrag soll auf die ungeheure Gefahr eines Atomschlags hingewiesen werden. Insbesondere jetzt, wo wir in der Ukraine einen konventionellen Krieg auf europäischem Boden verzeichnen müssen. In der Vergangenheit wurde gesagt, das „Gleichgewicht des Schreckens“ bewahre den Frieden. Jetzt wird – unter der Drohung, gegebenenfalls auch Nuklearwaffen einzusetzen – ein konventioneller… weiterlesen
ABSCHLUSSBERICHT NPT REVCON 2022
Die Friedenswerkstatt Mutlangen in Kooperation mit ICAN Deutschland und der Friedenskooperative positioniert sich am Times Square in New York gegen die US-nukleare Teilhabe Deutschlands: „We don’t want to be under your nuclear umbrella!“ (v.l.n.r.: Nadine Kas, Elisabeth Saar, Helen Bader) New York, die Stadt, die niemals schläft. Das galt auch für mich – dank Kaffee und inspirierenden Gesprächen konnte ich meine Zeit auch ohne Schlaf mehr als genießen und bin mehr als dankbar für die… weiterlesen