Alle Artikel aus International
ABSCHLUSSBERICHT NPT REVCON 2022
Die Friedenswerkstatt Mutlangen in Kooperation mit ICAN Deutschland und der Friedenskooperative positioniert sich am Times Square in New York gegen die US-nukleare Teilhabe Deutschlands: „We don’t want to be under your nuclear umbrella!“ (v.l.n.r.: Nadine Kas, Elisabeth Saar, Helen Bader) New York, die Stadt, die niemals schläft. Das galt auch für mich – dank Kaffee und inspirierenden Gesprächen konnte ich meine Zeit auch ohne Schlaf mehr als genießen und bin mehr als dankbar für die… weiterlesen
Halbzeit – ein Bericht der NPT RevCon Jugenddelegation der Friedenswerkstatt Mutlangen
Ein Bannerfoto mit den Jugenddelegierten der Friedenswerkstatt Mutlangen und DFG-VK. Es ist Montag, der 08. August 2022 und die zweite Woche der Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags (NPT RevCon) ist im vollen Gange. New York ist unglaublich lebendig an diesen Tagen und die letzte Woche, die unsere Jugenddelegation bereits hier verbracht hat, war geprägt davon. Der Tatendrang der Gruppe sorgt schnell für Erfolge: Innerhalb weniger Tage sprechen die jungen Erwachsenen mit einer Vielzahl von Staatsvertreter:innen, Delegierten von… weiterlesen
Mutlanger Delegation in Wien
Mitglieder der Friedenswerkstatt reisen zur ersten Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags Deutsche Zivilgesellschaft trifft sich vor den Treppen des Eingangs zum ICAN Nuclear Ban Forum, darunter Jugenddelegierte der Friedenswerkstatt Mutlangen Nachdem bereits im März junge Menschen mit Unterstützung der Friedenswerkstatt für eine politische Bildungsreise in Wien waren, fand im Juni endlich das erste Treffen der Mitgliedstaaten (engl: Meeting of State Parties, MSP) des Atomwaffenverbotsvertrages (AVV) statt. Auch für die gesamte „Nuclear Ban Week“, die über drei Tage… weiterlesen
Politische Bildungsreise nach Wien: Ein Bericht
In Kooperation mit dem Friedensmuseum Nürnberg führte die Friedenswerkstatt Mutlangen vom 20.-25. März 2022 eine Bildungsreise nach Wien durch. Gefördert wurde die Reise von der AGDF – Aktionsgemeinschaft für den Frieden, an die an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön geht! Helen Bader und Patrick Wödl, die Organisator*innen, berichten von ihrer Reise: Nach teils langen und turbulenten Anreisen aus ganz Deutschland kam die 14-köpfige Reisegruppe schließlich am Sonntagabend in der Hotellobby für ein gemeinsames Kennenlernen zusammen.… weiterlesen
Endlich wieder Workcamp! Die Friedenswerkstatt Mutlangen lädt ein
Im kommenden Sommer veranstaltet die Friedenswerkstatt Mutlangen wieder ein internationales Workcamp. Unter dem Motto „Stand up against dictatorships: Aktivitäten aus der Zivilgesellschaft zur Unterstützung von Menschenrechten und Demokratie“ finden vom 24.06. – 03.07. zwei Wochen voller Workshops, Vernetzung und gemeinschaftlichem Leben für politisch Interessierte und/oder Aktive statt. Darum geht’s Wie soll eine gerechte Welt aussehen? Wie funktioniert Aktivismus für Demokratie und Menschenrechte in Ländern mit autoritären Regimen? Was sind die Möglichkeiten gewaltfreien Widerstandes angesichts gewaltvoller… weiterlesen
Politische Bildungsreise nach Wien
Ursprünglich war die Reise als Delegationsreise zur ersten Konferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag geplant. Diese wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Wir haben uns trotzdem für die Reise entschieden, angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine kann man auch sagen, jetzt erst recht. Die Reise führen wir mit Teilnehmenden des Friedensmuseums Nürnberg e.V. durch. Insgesamt sind wir 17 Teilnehmende. Es sind viele spannende Veranstaltungen geplant. Neben Besichtigungen des UNO-Gebäudes und einer Führung werden wir gemeinsam friedenspolitische Aspekte wie… weiterlesen