Alle Artikel aus Regional
Lichter für den Frieden
Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2022, um 17:00 Uhr auf dem Lammplatz Mutlangen Rede von Silvia Bopp, der Vorsitzenden der Friedenswerkstatt Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, liebe Bürgermeisterin Esswein, herzlichen Dank für die Einladung heute hier sprechen zu dürfen.Heute finden wir uns wieder zusammen, um gemeinsam den Volkstrauertag zu begehen. Der Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge hat vor mehr als 100 Jahren nach dem Ende des Ersten Weltkriegs angeregt einen Tag zu benennen,… weiterlesen
Einladung: Impulse für eine neue friedenspolitische Sicherheitsarchitektur in Europa
Podiumsdiskussion mit Ralf Becker (Sicherheit neu denken) und Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) Der schreckliche Krieg in der Ukraine betrifft Europa als Ganzes und wird zu einer deutlichen Veränderung der politischen Landschaft, auch in Deutschland, führen. In welche Richtung werden wir uns entwickeln, welche Optionen bieten sich zur Neugestaltung einer nachhaltig friedlichen Nachkriegsordnung in Europa nach Beendigung dieses Kriegs? Die VHS Schwäbisch Gmünd und die Friedenswerkstatt Mutlangen e.V. laden herzlich zu einer Podiumsdiskussion am Dienstag, den 25.10 um 19.30 Uhr in… weiterlesen
Sommerfest der Pressehütte
Am Sonntag, den 04.09., war es wieder so weit: Die Pressehütte hat ihr ehemaliges Teichfest wieder aufleben lassen und daraus ein großes Sommerfest gemacht. Blick auf die Festwiese vom Apfelbaum Bei schönstem Spätsommerwetter sind über 60 Menschen unserem Aufruf gefolgt, darunter waren auch einige Familien aus der Ukraine, die Kinder hatten sichtlich Spaß an dem großen Garten, und nutzten die Gelegenheit zum Spielen und Herumtollen. In unserem Festzelt auf der Wiese Man kam zusammen, um… weiterlesen
Atombombenabwurf über Schwäbisch Gmünd? Das Gmünder Szenario
77 Jahre nach den Atombombenabwürfen über Hiroshima und Nagasaki. Von Dr. med. Helmut Zehender (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, IPPNW Deutschland) Mit diesem Beitrag soll auf die ungeheure Gefahr eines Atomschlags hingewiesen werden. Insbesondere jetzt, wo wir in der Ukraine einen konventionellen Krieg auf europäischem Boden verzeichnen müssen. In der Vergangenheit wurde gesagt, das „Gleichgewicht des Schreckens“ bewahre den Frieden. Jetzt wird – unter der Drohung, gegebenenfalls auch Nuklearwaffen einzusetzen – ein konventioneller… weiterlesen