2898 Dollar Ausgaben pro Sekunde für Atomwaffen – globale Aktionswoche 16.-22. September
Wie ICAN in ihrem am 17. Juni veröffentlichten Bericht „Surge: 2023 Global Nuclear Weapons Spending“ zeigt, haben die neun Atomwaffenstaaten im vergangenen Jahr über 10 Milliarden Dollar mehr für ihre Atomwaffenarsenale ausgegeben als im Jahr zuvor. Zusammen haben sie 91,4 Milliarden Dollar in das atomare Wettrüsten gepumpt, das sind 2.898 Dollar pro Sekunde. Der größte Geldgeber mit dem größten Anstieg in einem Jahr sind die Vereinigten Staaten, die mit 51,5 Milliarden Dollar mehr ausgaben als… weiterlesen
Nuclearban Radmarathon Berlin hat Geschichte/n geschrieben
10 Stunden auf dem Rad. 3,5 Stunden Pausen in sechs Stationen. 60 Radfahrer. 280km. 2 Bundesländer. Das sind die nüchternen Zahlen der „absolut genialen“ (so beispielhaft ein Teilnehmer) Nuclearban Rennraddemo am 1. Juni in Berlin und Brandenburg. Organisiert von der Friedenswerkstatt Mutlangen und dem RSC Bretten, in Kooperation mit vielen Partnern. Wunderbar begleitet von der Polizei insbesondere auf dem Abschluss in der Bundeshauptstadt. Fast immer punktgenau unterwegs. Mit ganz besonderen Begegnungen und Redebeiträgen von Anne… weiterlesen
Offener Brief an Kandidierende zur Europawahl
Am 8. Mai wurde der von uns aktiv unterstützte offene Brief an die Kandidierenden für das Europäische Parlament versandt. Gemeinsam für ein Europa ohne Atomwaffen! Unsere Bitten an die Kandidierenden: Machen Sie sich stark gegen EU-Atomwaffen! Setzen Sie sich für den Abzug aller Atomwaffen in der EU und den deutschen Beitritt zum #AVV ein! Unterzeichnen Sie die ICAN-Abgeordnetenerklärung! #nuclearban — Roland Blach, Kampagne »Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt« Silvia Bopp und Christa Schmaus, Friedenswerkstatt Mutlangen Prof.… weiterlesen
Webinar „Wie machen wir Europa atomwaffenfrei?“
Als Teil des Projekts nuclearban24.eu laden wir dich herzlich zum Webinar zur EU-Wahl am 15. Mai ein. Wir wollen aufzeigen, wie sich die EU-Staaten zum Thema Atomwaffen positionieren, und mit dir überlegen, wie wir als Zivilgesellschaft aktiv werden können, damit sich die EU und ihre Mitgliedsländer stärker als bislang für den Atomwaffenverbotsvertrag einsetzen. Infos zum Webinar auf einen Blick • Thema: Wie machen wir Europa atomwaffenfrei? • Referenten: Simon Bödecker (Ohne Rüstung Leben) & Marvin… weiterlesen
Gespräch zum Atomwaffenverbot mit SPD Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz
Mit Veronika Rass, Pastoralreferentin in Cochem bei Büchel, und Heidi Kassai, ICAN RLP, durfte unser Teammitglied Roland Blach heute fast 45 Minuten in der Landtagsfraktion der SPD Rheinland-Pfalz zum Thema Atomwaffenverbot sprechen und gemeinsam mit den Abgeordneten und der Ministerpräsidentin Malu Dreyer diskutieren. Für die drei Aktiven war es ein großes Geschenk nach 2019 wieder dorthin eingeladen gewesen zu sein und den Appell zu erneuern, uns als Menschheitsfamilie zu begreifen, in der Frieden und Sicherheit… weiterlesen
Anmeldestart für den Nuclearban Radmarathon am 10. August
Frühling: Anmeldestart für den von uns veranstalteten Nuclearban Radmarathon am 10. August von und nach Vaihingen/Enz! Zum zwanzigsten Mal in Folge findet die außergewöhnliche Rennraddemo, seit 2023 unter dem Namen Nuclearban Radmarathon, statt. Damit ist – wie bei der Raddemo am 1. Juni in/um Berlin sofort klar, um was es geht: die Stärkung des Atomwaffenverbots als wichtiger Beitrag für eine friedlichere Welt. Mittlerweile 70 Staaten sind dem Nuclearban Treaty beigetreten. Hier geht´s zur Anmeldung zum… weiterlesen
Podiumsdiskussion am 16. März mit Livestream: „Eigene Atombomben oder Atomwaffenverbot: Wohin steuert die EU?“
Die Diskussionen der vergangenen Wochen über EU-Atomwaffen haben viele zutiefst verstört. Wohin steuert die EU: zu eigenen Atombomben oder zum UN-Atomwaffenverbot? Mit Kandidierenden zur EU-Wahl und Abgeordneten wird das Projekt Nuclearban24.eu des Trägerkreises „Atomwaffen abschaffen – bei uns anfangen“, in dem die Pressehütte aktiv mitarbeitet, dieser Frage am 16. März nachgehen und der Forderung nach einem atomwaffenfreien Europa Gehör verschaffen! Eigene Atombomben oder Atomwaffenverbot: Wohin steuert die EU?Die kommenden Jahre werden ausschlaggebend dafür sein, wohin… weiterlesen
Mahnwache für Demokratie in Gmünd
„Mahnwache für Demokratie in Gmünd“ und „Lieber nicht Grünen-Kandidat sein?“ so titelten die Gmünder Zeitungen nach einer Mahnwache, zu der die Friedenswerkstatt Mutlangen e.V. und der Kreisverband der Grünen in Schwäbisch Gmünd kurzfristig aufgerufen hatten. Am Samstag, 17.2.24, versammelten sich circa 30 Personen vor dem Wahlkreisbüro der Grünen, um auf Plakaten den eigenen Gefühlen und Gedanken Ausdruck zu geben: Respekt! Kein Platz für Sexismus! Bedrohen, beschimpfen, beschädigen – das geht gegen uns alle! Und vieles… weiterlesen
Kranichübergabe an Frau-Strack-Zimmermann und Mahnwache
Anlässlich des Besuchs von Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschuss im Bundestag und Spitzenkandidatin der FDP zur Europawahl, am 6. Februar in Schwäbisch Gmünd fanden sich über 30 Menschen zu einer Mahnwache der Pressehütte Mutlangen vor der Villa Hirzel ein um für Frieden, atomare Abrüstung und Deeskalation zu demonstrieren. Vor der Mahnwache übergaben drei unserer Aktiven etwa 100 Papierkraniche. Die Friedenssymbole u.a. in Erinnerung an die Atombombenopfer in Hiroshima und Nagasaki waren beschriftet z.B. mit „Friedenslogik… weiterlesen