Live aus New York: Online-Gespräche zur Atomwaffenverbots-Konferenz
Seit 2021 ist der UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) geltendes Völkerrecht. Vom 27. November bis 1. Dezember 2023 kommen die Vertragsstaaten in New York zu ihrer zweiten Konferenz zusammen. Mit den Online-Gesprächen nimmt der Trägerkreis „Atomwaffen abschaffen – bei uns anfangen!“ Euch mit nach New York. In fünf kurzen, prägnanten Gesprächen mit Fachleuten berichten wir von der Konferenz: Wie ist die Stimmung in New York? Welche Themen stehen im Vordergrund? Wie geht es weiter mit dem Atomwaffenverbot? Und wie… weiterlesen
Teammitglied Roland Blach wirbt für Frieden beim Marbacher Volkstrauertag
Beeindruckende, nachdenkliche, kraftvolle und berührende Reden gab es am Sonntag beim Volkstrauertag in Marbach von Cecilia Chen und Yannic Flad (UNICEF AG des Friedrich Schiller Gymnasiums), Holger Plapp (Priester der neuapostolischen Kirche) und Roland Blach, Teammitglied der Pressehütte und wohnhaft in der Schillerstadt, zu hören. Abgerundet durch die Musik der Stadtkappelle-Musikverein Marbach und des Marbacher Liederkranz. Begrüßt von Bürgermeister Trost. weiterlesen
121.626 appellieren an Bundesregierung: Unterzeichnen Sie das UN-Atomwaffenverbot!
121.626 Unterschriften für den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbot (AVV) wurden gestern von den Organisationen IPPNW, ICAN Deutschland und der Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ an das Auswärtige Amt überreicht. Der 2017 von 122 Staaten verabschiedete Vertrag wurde mittlerweile von 93 Staaten unterzeichnet und 69 Staaten ratifiziert. Deutschland ist dem Vertrag bislang nicht beigetreten, nahm allerdings an der ersten Vertragsstaatenkonferenz im Juni 2022 als Beobachter teil.Im Namen der drei Organisationen, sagte Juliane Hauschulz (ICAN-Vorstand und Campaignerin… weiterlesen