Vom 16. April 2025
Friedenslogik in Europa
Am Donnerstag, 10. April fand im Landratsamt Aalen die Veranstaltung „Wie sicher ist Europa?“ im Kontext des Operationsplan Deutschlands statt. Die Friedenswerkstatt Mutlangen nahm dies zum Anlass für eine Mahnwache vor dem Eingang unter dem Motto „Friedenslogik in Europa“. Einige Militärangehörige waren offen dafür, Kraniche anzunehmen. Immerhin. Die meisten anderen waren eher freundlich-distanziert bis deutlich ablehnend, manche sogar sehr abwehrend. Die guten Kontakte zum Landrat im Rahmen vieler Mayors for Peace Aktivitäten hatten es zudem… weiterlesen
Vom 7. April 2025
Mahnwache „Friedenslogik in Europa“, 10. April, Aalen
Die Kraniche als Friedenssymbole stehen bereit für unsere stille Mahnwache am kommenden Donnerstag, 10. April ab 17 Uhr zum Thema „Friedenslogik in Europa“, Landratsamt Aalen, hinterer Eingang. Anlass ist die ab 18 Uhr 30 im Landratsamt stattfindende Veranstaltung „Wie sicher ist Europa?“ u.a. mit General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr im Kontext des Operationsplan Deutschlands. Alle Infos zur ausgebuchten Veranstaltung: Ostalbkreis Newsroom weiterlesen
Vom 21. März 2025
„Sicherheit durch atomare Abrüstung!“ Friedenswerkstatt Mutlangen unterstützt offenen Brief der deutschen ICAN-Partner zu den Koalitionsverhandlungen
Die deutschen ICAN-Partnerorganisationen, zu denen auch die Friedenswerkstatt Mutlangen gehört, mischen sich mit einem Offenen Brief in die Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD ein. „Wir fordern von den Verhandelnden ein eindeutiges Bekenntnis zum Ziel einer Welt ohne Atomwaffen und zur Einhaltung des Völkerrechts“ erwartet Volker Nick, Vorstandsmitglied der Friedenswerkstatt. Die ICAN-Partnerorganisationen zeigen sich alarmiert angesichts der gefährlichen nuklearen Rhetorik und den aktuellen Gedankenspielen über eine Ausweitung der französisch-britischen Atomwaffendoktrinen auf große Teile Europas. Sie betonen,… weiterlesen
Vom 13. März 2025
´Nein!´ zu Aufrüstung und Grundgesetzänderung
Die Friedens- und Begegnungsstätte sowie die Friedenswerkstatt Mutlangen appellieren gemeinsam mit 32 Organisationen und Netzwerken an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, die Aufrüstung zu stoppen und gegen die dafür geplante Grundgesetzänderung zu stimmen. Anlässlich der ersten von zwei Sondersitzungen des (abgewählten) 20. Bundestages am heutigen Donnerstag haben zahlreiche Organisationen und Netzwerke aus der Friedensbewegung und Zivilgesellschaft einen Appell an die Bundestagsabgeordneten gerichtet.   Sie kritisieren darin, dass der gleiche Bundestag, der vor gerade einmal drei Jahren ein… weiterlesen
Vom 24. Februar 2025
Staatenkonferenz zum UN-Atomwaffenverbot – Online-Seminare mit aktuellen Infos: 28. Februar, 5. & 11. März
Anfang März findet die dritte Staatenkonferenz zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) statt. In drei Online-Seminaren macht das Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“ die Konferenz zum Thema – mit spannendem Hintergrundwissen und aktuellen Infos aus New York. Seit 2021 ist der UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) geltendes Völkerrecht. Vom 3. bis 7. März 2025 kommen die Vertragsstaaten in New York zusammen. Bei den Vereinten Nationen werden sie über die Umsetzung des Vertrages beraten und gemeinsame Schritte zur weiteren Ächtung von Atomwaffen beschließen. Als Gründungsmitglied… weiterlesen
Vom 30. Januar 2025
Aktionstool „Atomwaffen Abwählen“ zur Bundestagswahl ist online!
Die doomsday clock ist am 28. Januar auf 89 Sekunden vor Zwölf vorgestellt worden. So nah waren wir nach Angaben des Bulletin of the atomic scientists noch nie an einer globalen Katastrophe, auch wegen der atomaren Rüstung und den immer wieder kehrenden Drohungen, diese Waffen einzusetzen. Darum umso wichtiger, dass das Thema eine zentrale Bedeutung in den kommenden Wochen bekommt: Atomwaffen Abwählen bei der Bundestagswahl am 23. Februar! Damit wir das gemeinsam erreichen können, brauchen… weiterlesen
Vom 27. Januar 2025
Offener Brief zu Mittelstreckenwaffen an Kandidierende zur Bundestagswahl
In einem Offenen Brief mit mehr als 30 prominenten Erstunterzeichner*innen wendet sich die Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“, u.a. mit der Pressehütte Mutlangen, an die Kandidierenden zur Bundestagswahl. Sie fordern die Politiker*innen auf, sich gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland auszusprechen und für neue Verhandlungen über Rüstungskontrolle und die Abrüstung aller Mittelstreckenwaffen in Europa einzusetzen. Die Unterzeichnenden fordern zudem ein Bekenntnis zum mittelfristigen Ziel einer neuen Friedensordnung in Europa“ und… weiterlesen
Vom 20. Januar 2025
Pressemitteilung 4 Jahre Atomwaffenverbotsvertrag
Vor vier Jahren, am 22. Januar 2021, ist der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (AVV) in Kraft getreten. Diesem völkerrechtlich verbindlichen Abkommen sind aktuell 73 Staaten beigetreten. Weitere 21 Staaten befinden sich im Ratifizierungsprozess. Deutschland, wie auch viele andere Staaten, in denen Atomwaffen lagern, ist dem Vertrag allerdings nicht beigetreten! Der Vertrag verbietet den Mitgliedstaaten Atomwaffen zu testen, zu entwickeln, zu produzieren und zu besitzen. Außerdem sind die Weitergabe, die Lagerung und der Einsatz sowie… weiterlesen
Vom 14. Januar 2025
Feministische Außenpolitik und das Verbot von Atomwaffen: 21. Januar, 19 Uhr, online Veranstaltung
Feministische Außenpolitik wurde 2014 von der damaligen schwedischen Außenministerin Margot Wallström geprägt. Diese Politik will Gewalt und Diskriminierung überwinden sowie Geschlechtergerechtigkeit und Menschenrechte verwirklichen. Seitdem haben zahlreiche Länder ebenfalls Interesse an Feministischer Außenpolitik gezeigt, diese angekündigt und umgesetzt (z.B. Kanada, Mexico, Kolumbien). Feministische Forderungen für Frieden, Menschenrechte und Abrüstung haben eine lange Tradition. So trafen sich beispielsweise bereits 1915 auf dem internationalen Frauenfriedenskongress mehr als 1100 Frauen aus zwölf Ländern in Den Haag und forderten… weiterlesen
Vom 13. Januar 2025
Leben mit den Raketen. Zeitreise in die 80er Jahre am Theater Heilbronn.
Im Januar vor 40 Jahren machte der Pershingunfall auf der Waldheide bewusst, welche Auswirkungen der gefährliche Mythos der nuklearen Abschreckung haben kann. Heilbronn und Umgebung waren kurz davor, zu einem weißen Fleck auf der Landkarte zu werden. Ein großes Verdienst des Theater Heilbronn war es, am vergangenen Wochenende Hunderte von Menschen zu fünf Veranstaltungen auf eine Reise in die Zeit damals mitgenommen zu haben. Die geprägt war von großer Unsicherheit und Angst und daraus ableitend… weiterlesen
x

Unser Spendenkonto

Konto der Friedenswerkstatt:

IBAN: DE60 6145 0050 0800 2684 99
Kreissparkasse Ostalb
Kontonummer: 800 268 499
BLZ: 614 500 50