Alle Artikel aus Regional
Pressemitteilung 4 Jahre Atomwaffenverbotsvertrag
Vor vier Jahren, am 22. Januar 2021, ist der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (AVV) in Kraft getreten. Diesem völkerrechtlich verbindlichen Abkommen sind aktuell 73 Staaten beigetreten. Weitere 21 Staaten befinden sich im Ratifizierungsprozess. Deutschland, wie auch viele andere Staaten, in denen Atomwaffen lagern, ist dem Vertrag allerdings nicht beigetreten! Der Vertrag verbietet den Mitgliedstaaten Atomwaffen zu testen, zu entwickeln, zu produzieren und zu besitzen. Außerdem sind die Weitergabe, die Lagerung und der Einsatz sowie… weiterlesen
Feministische Außenpolitik und das Verbot von Atomwaffen: 21. Januar, 19 Uhr, online Veranstaltung
Feministische Außenpolitik wurde 2014 von der damaligen schwedischen Außenministerin Margot Wallström geprägt. Diese Politik will Gewalt und Diskriminierung überwinden sowie Geschlechtergerechtigkeit und Menschenrechte verwirklichen. Seitdem haben zahlreiche Länder ebenfalls Interesse an Feministischer Außenpolitik gezeigt, diese angekündigt und umgesetzt (z.B. Kanada, Mexico, Kolumbien). Feministische Forderungen für Frieden, Menschenrechte und Abrüstung haben eine lange Tradition. So trafen sich beispielsweise bereits 1915 auf dem internationalen Frauenfriedenskongress mehr als 1100 Frauen aus zwölf Ländern in Den Haag und forderten… weiterlesen
Mahnwache vor und hinter Gittern in Schwäbisch Gmünd
Am 4. Dezember 2024 um 15.00 Uhr tritt Miriam Menzel-Krämer ihre 15-tägige Ersatzfreiheitsstrafe in der JVA Schwäbisch Gmünd an. Die 59-jährige Sozialpädagogin und Quäkerin Miriam Menzel-Krämer wurde in zweiter Instanz zu 30 Tagessätzen verurteilt, weil sie am 8. Mai 2023 mit sieben Anderen zusammen als Protest gegen die auf dem Militärflugplatz Büchel in der Eifel lagernden Atombomben auf dem Gelände des Bundeswehr-Fliegerhorsts eine Mahnwache gehalten hat. „Es braucht mutige Schritte und entschlossenes Handeln, um die… weiterlesen
Ökumenische Friedensdekade auch in Schwäbisch Gmünd
Im November findet bundesweit wieder die Ökumenische FriedensDekade statt und auch in Schwäbisch Gmünd gibt es zum diesjährigen Motto „Erzähl mir vom Frieden“ verschiedene Veranstaltungen. Kooperationspartner ist u.a. die Pressehütte. Der Eröffnungsgottesdienst findet am Sonntag, 10.11. um 17 Uhr in der St. Franziskus-Kirche statt und wird musikalisch gestaltet vom internationalen Frauenchor Coral Alegria. Bereits am kommenden Montag, 4.11. wird um 18 Uhr in der Gmünder VHS die Ausstellung „Gesichter des Friedens“ eröffnet. Petra Gramer aus… weiterlesen
Würdige Gedenkveranstaltung am Gingko für Friedensnobelpreisträger 2024
Am Samstag, 19. Oktober, kamen 12 Personen zu einer eindrücklichen Würdigung des diesjährigen Friedensnobelpreis an Nihon Hidankyo am Gingkobaum an der Waldstetter Brücke in Schwäbisch Gmünd zusammen. Die japanische Organisation wurde 1956 von Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki gegründet und setzt sich seitdem für nukleare Abrüstung ein. Christian Baron, erster Bürgermeister, und Roland Blach, Teammitglied der Friedenswerkstatt Mutlangen, gratulierten der Organisation für die Auszeichnung und würdigten deren jahrzehntelanges Engagement. In einer Zeit, in der ein… weiterlesen
Medien im Krieg: Vortrag und Diskussion mit Clemens Ronnefeldt, 27.9., Schorndorf
Beobachtet man Berichte und Kommentare in den deutschen Medien zum Krieg in der Ukraine, so fällt eine seltsame Einstimmigkeit auf. Kritik wird höchstens an der Zurückhaltung der Regierung geübt; zu wenig Waffen, zu wenig Munition, zu wenig Geld, keine Taurus. Eine militärskeptische Perspektive fehlt völlig. Und über die aktuelle Militarisierung der gesamten Gesellschaft liest man kein Wort. Unser Referent, Clemens Ronnefeldt, wird in einer differenzierten Sichtweise auf die Arbeit von Redaktionen die Hintergründe erläutern, wie… weiterlesen
Friedenslogik verstehen: Frieden hat man nicht, Frieden muss man machen.
Mit diesem Thema laden der Landrat des Ostalb Kreises Dr. Bläse gemeinsam mit Oberbürgermeister Richard Arnold (Schwäbisch Gmünd), Mutlangens Bürgermeisterin Stephanie Esswein und der Pressehütte, die Friedensforscherin Prof. Dr. Birckenbach zum Mayors for Peace Flaggentag ein für Montag, 8. Juli 2024 um 19:00 Uhrin den Festsaal des Kulturzentrums Prediger (Johannisplatz 3, 73525 Schwäbisch Gmünd) Zur besseren Planung bitten wir alle, mit dem Rückantwortformular bis zum 1. Juli 2024 mitzuteilen, ob eine Teilnahme an der Veranstaltung… weiterlesen
Mahnwache für Demokratie in Gmünd
„Mahnwache für Demokratie in Gmünd“ und „Lieber nicht Grünen-Kandidat sein?“ so titelten die Gmünder Zeitungen nach einer Mahnwache, zu der die Friedenswerkstatt Mutlangen e.V. und der Kreisverband der Grünen in Schwäbisch Gmünd kurzfristig aufgerufen hatten. Am Samstag, 17.2.24, versammelten sich circa 30 Personen vor dem Wahlkreisbüro der Grünen, um auf Plakaten den eigenen Gefühlen und Gedanken Ausdruck zu geben: Respekt! Kein Platz für Sexismus! Bedrohen, beschimpfen, beschädigen – das geht gegen uns alle! Und vieles… weiterlesen
Kranichübergabe an Frau-Strack-Zimmermann und Mahnwache
Anlässlich des Besuchs von Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschuss im Bundestag und Spitzenkandidatin der FDP zur Europawahl, am 6. Februar in Schwäbisch Gmünd fanden sich über 30 Menschen zu einer Mahnwache der Pressehütte Mutlangen vor der Villa Hirzel ein um für Frieden, atomare Abrüstung und Deeskalation zu demonstrieren. Vor der Mahnwache übergaben drei unserer Aktiven etwa 100 Papierkraniche. Die Friedenssymbole u.a. in Erinnerung an die Atombombenopfer in Hiroshima und Nagasaki waren beschriftet z.B. mit „Friedenslogik… weiterlesen