Alle Artikel aus Bundesweit
„Sicherheit durch atomare Abrüstung!“ Friedenswerkstatt Mutlangen unterstützt offenen Brief der deutschen ICAN-Partner zu den Koalitionsverhandlungen
Die deutschen ICAN-Partnerorganisationen, zu denen auch die Friedenswerkstatt Mutlangen gehört, mischen sich mit einem Offenen Brief in die Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD ein. „Wir fordern von den Verhandelnden ein eindeutiges Bekenntnis zum Ziel einer Welt ohne Atomwaffen und zur Einhaltung des Völkerrechts“ erwartet Volker Nick, Vorstandsmitglied der Friedenswerkstatt. Die ICAN-Partnerorganisationen zeigen sich alarmiert angesichts der gefährlichen nuklearen Rhetorik und den aktuellen Gedankenspielen über eine Ausweitung der französisch-britischen Atomwaffendoktrinen auf große Teile Europas. Sie betonen,… weiterlesen
´Nein!´ zu Aufrüstung und Grundgesetzänderung
Die Friedens- und Begegnungsstätte sowie die Friedenswerkstatt Mutlangen appellieren gemeinsam mit 32 Organisationen und Netzwerken an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, die Aufrüstung zu stoppen und gegen die dafür geplante Grundgesetzänderung zu stimmen. Anlässlich der ersten von zwei Sondersitzungen des (abgewählten) 20. Bundestages am heutigen Donnerstag haben zahlreiche Organisationen und Netzwerke aus der Friedensbewegung und Zivilgesellschaft einen Appell an die Bundestagsabgeordneten gerichtet. Sie kritisieren darin, dass der gleiche Bundestag, der vor gerade einmal drei Jahren ein… weiterlesen
Staatenkonferenz zum UN-Atomwaffenverbot – Online-Seminare mit aktuellen Infos: 28. Februar, 5. & 11. März
Anfang März findet die dritte Staatenkonferenz zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) statt. In drei Online-Seminaren macht das Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“ die Konferenz zum Thema – mit spannendem Hintergrundwissen und aktuellen Infos aus New York. Seit 2021 ist der UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) geltendes Völkerrecht. Vom 3. bis 7. März 2025 kommen die Vertragsstaaten in New York zusammen. Bei den Vereinten Nationen werden sie über die Umsetzung des Vertrages beraten und gemeinsame Schritte zur weiteren Ächtung von Atomwaffen beschließen. Als Gründungsmitglied… weiterlesen
Aktionstool „Atomwaffen Abwählen“ zur Bundestagswahl ist online!
Die doomsday clock ist am 28. Januar auf 89 Sekunden vor Zwölf vorgestellt worden. So nah waren wir nach Angaben des Bulletin of the atomic scientists noch nie an einer globalen Katastrophe, auch wegen der atomaren Rüstung und den immer wieder kehrenden Drohungen, diese Waffen einzusetzen. Darum umso wichtiger, dass das Thema eine zentrale Bedeutung in den kommenden Wochen bekommt: Atomwaffen Abwählen bei der Bundestagswahl am 23. Februar! Damit wir das gemeinsam erreichen können, brauchen… weiterlesen
Offener Brief zu Mittelstreckenwaffen an Kandidierende zur Bundestagswahl
In einem Offenen Brief mit mehr als 30 prominenten Erstunterzeichner*innen wendet sich die Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“, u.a. mit der Pressehütte Mutlangen, an die Kandidierenden zur Bundestagswahl. Sie fordern die Politiker*innen auf, sich gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland auszusprechen und für neue Verhandlungen über Rüstungskontrolle und die Abrüstung aller Mittelstreckenwaffen in Europa einzusetzen. Die Unterzeichnenden fordern zudem ein Bekenntnis zum mittelfristigen Ziel einer neuen Friedensordnung in Europa“ und… weiterlesen
Leben mit den Raketen. Zeitreise in die 80er Jahre am Theater Heilbronn.
Im Januar vor 40 Jahren machte der Pershingunfall auf der Waldheide bewusst, welche Auswirkungen der gefährliche Mythos der nuklearen Abschreckung haben kann. Heilbronn und Umgebung waren kurz davor, zu einem weißen Fleck auf der Landkarte zu werden. Ein großes Verdienst des Theater Heilbronn war es, am vergangenen Wochenende Hunderte von Menschen zu fünf Veranstaltungen auf eine Reise in die Zeit damals mitgenommen zu haben. Die geprägt war von großer Unsicherheit und Angst und daraus ableitend… weiterlesen
Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“ gestartet
Anfang November haben 36 Friedensorganisationen eine Kampagne gegen die Stationierung landgestützter US-Mittelstreckensysteme in Deutschland gestartet. „Die Entscheidung zur Stationierung der Mittelstreckenwaffen in Deutschland ist eine Bedrohung für den Frieden in Europa“, warnen die beteiligten Organisationen, darunter die Friedenswerkstatt Mutlangen. Bundesregierung und US-Regierung haben angekündigt, ab 2026 landgestützte Marschflugkörper, Hyperschallwaffen und Raketen der Vereinigten Staaten in Deutschland zu stationieren. Diese Waffensysteme können mit einer stark verkürzten Vorwarnzeit strategische Ziele, etwa Atomwaffenstandorte, in Russland treffen, was zu… weiterlesen
Nuclearban Marathon auch 2024 eine großartige Werbung für den Frieden
Geschafft! Von insgesamt 124 Rennradfahrern im Alter bis 74! (darunter gut 20 über Teilstrecken) kamen am 10. August gut 100 fast pünktlich an der Mettertalhalle im Vaihinger Stadtteil Horrheim an – nach 343 km in den Beinen. Mit einem Duchschnittstempo von 28 km/h. Freudig erwartet von Aktiven des RSV Vaihingen, Friedensbewegten und Angehörigen der Radsportler. Begleitet von einer Vielzahl von Motorradfahrern und drei Autos der absichernden Polizei. Erfolgreich ging damit zum zwanzigsten Mal in Folge… weiterlesen
Nuclearban Radmarathon Berlin hat Geschichte/n geschrieben
10 Stunden auf dem Rad. 3,5 Stunden Pausen in sechs Stationen. 60 Radfahrer. 280km. 2 Bundesländer. Das sind die nüchternen Zahlen der „absolut genialen“ (so beispielhaft ein Teilnehmer) Nuclearban Rennraddemo am 1. Juni in Berlin und Brandenburg. Organisiert von der Friedenswerkstatt Mutlangen und dem RSC Bretten, in Kooperation mit vielen Partnern. Wunderbar begleitet von der Polizei insbesondere auf dem Abschluss in der Bundeshauptstadt. Fast immer punktgenau unterwegs. Mit ganz besonderen Begegnungen und Redebeiträgen von Anne… weiterlesen
Offener Brief an Kandidierende zur Europawahl
Am 8. Mai wurde der von uns aktiv unterstützte offene Brief an die Kandidierenden für das Europäische Parlament versandt. Gemeinsam für ein Europa ohne Atomwaffen! Unsere Bitten an die Kandidierenden: Machen Sie sich stark gegen EU-Atomwaffen! Setzen Sie sich für den Abzug aller Atomwaffen in der EU und den deutschen Beitritt zum #AVV ein! Unterzeichnen Sie die ICAN-Abgeordnetenerklärung! #nuclearban — Roland Blach, Kampagne »Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt« Silvia Bopp und Christa Schmaus, Friedenswerkstatt Mutlangen Prof.… weiterlesen