Für eine Zukunft ohne Atomwaffen! Würdiges Gedenken zu den Atombombenabwürfen in Schwäbisch Gmünd

Eine überaus würdevolle, vielfältige und inspirierende Gedenkveranstaltung zu 80 Jahre Hiroshima/Nagasaki fand heute Abend mit über 60 Gästen in Schwäbisch Gmünd statt.

Mit Wortbeiträgen von Jochen Cornelius-Bundschuh als Hauptredner, ehemaliger badischer Landesbischof, Silvia Bopp von der Friedenswerkstatt Mutlangen, Maike Ulrich, ev. Pfarrerin in Schwäbisch Gmünd, OB Richard Arnold (Mayors for Peace) und mir.

Berührend-bezaubernde Musik des Duo Aequivocae mit betörendem Gesang von Gabriele Anna Lesch.

Und abgerundet mit lecker Essen und Trinken. Gestellt von der ev. Kirchengemeinde und kawa cafe.

Frieden entsteht durch Vertrauen und offene Herzen. Frieden steckt an. Indem wir uns aufeinander einlassen. Und uns gegenseitig in unserer Hoffnung bestärken.

Ein bedeutendes Symbol der Hoffnung ist der Ginkgo-Baum. Er war der erste Baum, der nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima wieder zu wachsen begann. Heute pflanzen Initiativen wie die „Mayors for Peace“ weltweit Ginkgo-Bäume als Hoffnungsbotschaft für eine Welt ohne Atomwaffen. Diese Bäume stehen für den Neuanfang und den Wunsch nach Frieden. Das Gingko Blatt spielte sowohl in der Bewerbung als auch während der Gedenkfeier eine wichtige Rolle.

Am Nachmittag war Jochen Cornelius-Bundschuh bereits Gast auf der Mutlanger Heide (dem ehemaligen Standort der Pershing Atomraketen) und in der Pressehütte.

x

Unser Spendenkonto

Konto der Friedenswerkstatt:

IBAN: DE60 6145 0050 0800 2684 99
Kreissparkasse Ostalb
Kontonummer: 800 268 499
BLZ: 614 500 50