6./9. August – Gedenken in Schwäbisch Gmünd: 80 Jahre Atomwaffenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki
![]() Die Stadt Schwäbisch Gmünd lädt gemeinsam mit den Kirchen und der Pressehütte Mutlangen zu den Gedenkveranstaltungen in Schwäbisch Gmünd anlässlich der Atomwaffenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren ein. Am 6. August 1945 erlosch um 8.15 Uhr das Leben in der Stadt Hiroshima in einem Bruchteil von Sekunden. Erstmals in der Geschichte wurde eine Atombombe über bewohntem Gebiet abgeworfen. Im Umkreis von 0,5 Km um den „Ground Zero“ waren 90 Prozent der Menschen sofort tot. Menschen, die sich im Explosionszentrum aufhielten, verbrannten vollständig und hinterließen in einigen Fällen ihre Schatten an stehen gebliebenen Hauswänden, die sie für einen Moment von der Hitzestrahlung abgeschirmt hatten. Der Einsatz von Atomwaffen darf nie mehr sein. Hibakusha (Überlebende der Atomwaffenabwürfe), Bürgermeister für den Frieden (Mayors for Peace), Kirchen und Friedengruppen veranstalten weltweit Gedenktage zum achtzigsten Jahrestag. Wann: Mittwoch, 6. August 2025 Ort: Augustinus-Gemeindehaus · Gemeindehausstraße 7 · 73525 Schwäbisch Gmünd Uhrzeit: 19:00 Uhr Wir hören Musik der Musikschule Schwäbisch Gmünd (Gesang und Fagott). Es sprechen: • Oberbürgermeister Richard Arnold • Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh – Landesbischof i.R, heute Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Dienste für den Frieden (AGDF) • Maike Ulrich – Pfarrerin der ev. Kirchengemeinde Drei Tage später findet die Predigt von Michael Holl in der Franziskuskirche statt. P.S. wir freuen uns über weitere UnterstützerInnen unserer Anzeigenkampagne zu den Gedenktagen: https://nuclearban-tour.de/nuclearban-tour/80-jahre-nach-hiroshima/ |