UNTER DEM DACH DER PRESSEHÜTTE
wirken zwei Vereine gemeinsam:
Friedenswerkstatt e.V.
Friedens- und Begegnungsstätte e.V.
Regional

Eröffnung der Fotoausstellung „40 Jahre Prominenten-Blockade in Mutlangen“
Die VHS Schwäbisch Gmünd zeigt in einer Kooperation mit der Friedenswerkstatt Mutlangen Bilder der Fotojournalistin Erika Sulzer-Kleinemeier. Die Vernissage findet am 2. Oktober statt; insgesamt ist die Ausstellung bis zum 20. Oktober zu sehen.
... mehrBundesweit

JETZT erst recht: Aktionstage für das Atomwaffenverbot (21.-26. September)
Als Teil der Kampagne "Büchel ist überall! Atomwaffenfrei.jetzt ruft die Friedenswerkstatt Mutlangen gemeinsam mit ICAN und IPPNW zu den Aktionstagen auf. Einen Leitfaden zum Aktivwerden sowie Aktionen zum Mitmachen findet ihr hier.
... mehrInternational

Abschlussbericht zur NPT REVCON 2022
Im August 2022 fand die Review Conference zum Nichtverbreitungsvertrag (englisch Non-Proliferation Treaty/NPT) statt. Leonie Wanner, Mitglied der Jugenddelegation der Friedenswerkstatt, zieht für uns ein Fazit.
... mehrGewaltfreier Widerstand in Mutlangen
UNSERE VISION
Wir erinnern an den gewaltfreien Widerstand in Mutlangen, der zum INF- Vertrag geführt hat und schöpfen unsere Ideen aus dieser Zeit.
Mit jungen Menschen gehen wir für eine atomwaffenfreie Welt auf die Strasse.
ZeitzeugInnen berichten authentische Geschichten und erklären die aktivistischen Methoden aus der Protestzeit.
Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang zwischen den Menschen, den Nationen, den Geschlechtern und den Generationen.
Werte des Friedens und das Wissen über den gewaltfreien Widerstand geben wir weiter. Wir machen Bildungsarbeit für die nächste Generation.
Wir machen Erinnerungsarbeit.
Gewaltfreiheit, Liebe für das Leben und die Natur sind unsere Werte.
Wir haben unbürokratische und schlanke Vereinsstrukturen.
Wir handeln aus innerer Überzeugung und sind selbstbestimmt. Basisdemokratie ist uns wichtig.